|
|
|
|
In der ersten Hälfte des 19en Jahrhunderts zogen sich die Vagabunden und Wölfe,die Feinde des Viehbestands, ins Gebirge zurück. Der Bedarf an Hirtenhunden nahm ab.Aus Tradition jedoch behielten viele Hirten ihren Hund. Der Kuvasz kam aus der Pußta in die Dörfer und bewachte als Hofhund dann die Häuser. Niemand dachte mehr an eine reine Zucht. Nach dem zweiten Weltkrieg fing man 1945 mit einer geringen Anzahl Kuvasz wieder zu züchten an. Nach dem Aufstand 1956 war der Kuvaszbestand wieder dezimiert. Mit nur wenigen Exemplaren begann man erneut.
Weitere Bilder aus früheren Zeiten
![]() Siesta |
![]() Auch als "Schlittenhund" ein Garant |
|
![]() Wo sind den nun die Schafe?? |
||
![]() Alle wegen mir gekommen! |
![]() Wir bewachen den Pansen |
Created&Copyright© Uwe Hermann 1996-2013